[ Startseite | Werke | Biographie | Bibliographie | Museen ] |
[ Links | Suche | Übersicht | Neuigkeiten ] |
![]() Die hübschen Bäschen bitten sehr: »Ach, Vetter Franz! reit mal umher!«
|
![]() Und Franz, natürlich gleich bereit, Gewinnt das Tier durch Freundlichkeit.
|
![]() Schon sitzt er drauf und kommt nicht weiter, Worob die Basen äußerst heiter,
|
![]() Er denkt: »Ja, wart! du wirst schon gehn! Ich muß dich mal beim Schwanze drehn!«
|
![]() Jetzt brennt er ihm am Kreuz herum; Den Esel ziehn die Schmerzen krumm.
|
![]() Und er, der eben noch verstockt, Ermuntert sich und springt und bockt.
|
![]() Im Eck, wo die Geräte hängen, Sucht er den Vetter zu bedrängen.
|
![]() Nun druckt er gar nach hint' hinaus Ins glasbedeckte Blumenhaus.
|
![]() Da steht die bittre Aloë, Setzt man sich drauf, so tut es weh . |
![]() Die treibt durch ihre Dorne Den Esel schnell nach vorne.
|
![]() Und! - schwupp - kommt Vetter Franz im Bogen Auf die Cousinen zugeflogen.
|
![]() Und! - plautz perdautz! - geht's über Kopf Durch Butter und durch Millichtopf.
|
![]() Am Schluß bemüht ein jeder sich Hinwegzutun, was hinderlich.
|
![]() |
Übersicht | Wankelmut![]() |
[ Startseite | Werke | Biographie | Bibliographie | Museen ] |
[ Links | Suche | Übersicht | Neuigkeiten ] |
Erstellt von Jochen Schöpflin
Zuletzt aktualisiert am Samstag, 28. Januar 2006