| [ Startseite | Werke | Biographie | Bibliographie | Museen ] |
| [ Links | Suche | Übersicht | Neuigkeiten ] |

Die fromme Helene |
|
Fünftes Kapitel DER LIEBESBRIEF |
|
»Und wenn er sich auch ärgern sollte, |
![]() |
| So denkt Helene, leider Gotts! Und schreibt dem Onkel grad zum Trotz: |
![]() |
| »Geliebter Franz! Du weißt es ja, Dein bin ich ganz! |
![]() |
| Wie reizend schön war doch die Zeit, Wie himmlisch war das Herz erfreut, |
![]() |
| Als in den Schnabelbohnen drin Ein Jemand eine Jemandin, |
![]() |
| Ich darf wohl sagen: herzlich küßte. - Ach Gott, wenn das die Tante wüßte! |
![]() |
| Und ach! wie ist es hierzuland Doch jetzt so schrecklich anigant! Der Onkel ist, gottlob, recht dumm, Die Tante nöckert so herum, |
![]() |
| Und beide sind so furchtbar fromm; Wenn's irgendmöglich, Franz, so komm Und trockne meiner Sehnsucht Träne! Zehntausend Küsse von Helene!« |
![]() |
| Jetzt Siegellack! - Doch weh! alsbald |
![]() |
| Ruft Onkel Nolte donnernd: »Halt!« |
![]() |
| Und an Helenens Nase stracks Klebt das erhitzte Siegelwachs. |
| [ Startseite | Werke | Biographie | Bibliographie | Museen ] |
| [ Links | Suche | Übersicht | Neuigkeiten ] |
Erstellt von Jochen Schöpflin
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 17. August 2005